• Simple Item 9
  • Simple Item 8
  • Simple Item 7
  • Simple Item 6
  • Simple Item 5
  • Simple Item 4
  • Simple Item 3
  • Simple Item 2
  • Simple Item 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

hansele umzugHansele

Erstmals erwähnt in den roten Büchern der Zunft wurde das Hansele anno 1866. Im Jahr 1950 lebte es wieder auf, als die Narrizella Ratoldi das erste große Narrentreffen der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte nach dem Krieg in Radolfzell abhielt. Das Hanselehäs besteht aus in waagerechten Reihen angeordneten "Blätzle" in den Farben hellrot, dunkelrot und gelb. Das sind die Farben der ehemals freien Reichsstadt Radolfzell. Zum Zeichen der Fruchtbarkeit des Landstriches am Zeller See sind die Arm- und Beinenden grün eingefaßt. Das weiße Tuch gilt als Zeichen närrischer Reinheit. Als Schlaginstrument dient eine Saublooter, an der Haube hängt ein Fuchsschwanz zum Zeichen närrischer Schlauheit.

 

klepperle umzugKlepperle- Narro

Den alten Radolfzeller Brauch des Klepperns versinnbildlicht die Figur des Klepperle-Narro. Sie entstand 1951 und wurde später als anerkannte Brauchtumsfigur in die Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte aufgenommen. Das dreiteilige Häs besteht aus Maskenhaube, Kittel und Hose. Am gesamten Häs sind, je nach Körpergröße des Trägers, zwischen 1000 und 1200 Holzklepperle angebracht. Daraus ergibt sich ein Häsgewicht von bis zu 20 Kilogramm. Dennoch wird dieses Häs auch von vielen Mädchen und Frauen getragen. An einem Klepperlestock trägt der Klepperlenarro eine Saublooter. Sein Gesicht ist mit einer handgeschnitzten Holzmaske bedeckt.

 

smaaDer Sämaa

In den Chroniken der Narrizella Ratoldi ist der Sämaa (der Mann, der sät, nämlich Narrensamen) nicht erwähnt. Man weiß nicht genau, woher er eigentlich kommt. Dennoch gehört er fest zur Radolfzeller Fasnet, wenngleich er nur beim Narrenbaumumzug am Schmutzigen Dunschtig und beim Radolfzeller Fasnetumzug am Fasnetsonntag auftritt. Dabei laufen die beiden einzigen Sämänner neben der Pferde-Kutsche mit den Narreneltern und streuen Narrensamen, in Form von Weizenspreu, unter das närrische Volk. Die mündliche Überlieferung älterer Radolfzeller besagt, daß der Sämaa dieser "Unsitte" schon seit vielen Jahrzehnten nachkommt.

 

Weitere Infos zur Hanselegruppe der Narrizella Ratoldi 1841 e.V. finden Sie unter www.hansele-radolfzell.de bzw. unter www.klepperle-narro.de

Abteilungsleiter und Ansprechpartner: Reinhold Brandt

  • Die Zunft

    Die Zunft

    Die Zunftgeschichte  Ganz so bunt wie auf dem „Zunftposter“ präsentierte sich die Narrizella Ratoldi im Gründungsjahr 1841 natürlich noch nicht.
    weiterlesen
  • Fanfarenzug

    Fanfarenzug

    Fanfarenzug Der Fanfarenzug der Narrizella Ratoldi wurde 1976 von unserem heutigen Ehrenpräsidenten, Lothar Rapp, gegründet. Er trägt eine den Landsknechten
    weiterlesen
  • Garde

    Garde

    Narrengarde Die Narrengarde wurde 1933 gegründet. Die Gardisten sind die Begründer des Radolfzeller Narrenspiegels, den es nunmehr seit über 75
    weiterlesen
  • Hansele- Gruppe

    Hansele- Gruppe

    Hansele Erstmals erwähnt in den roten Büchern der Zunft wurde das Hansele anno 1866. Im Jahr 1950 lebte es wieder
    weiterlesen
  • Holzhauergilde

    Holzhauergilde

    Holzhauergilde Der Ursprung der Holzhauer geht in die Zeit vor 1841 zurück. Damals hatten Männer der Fischerzunft den Narrenbaum aufgestellt.
    weiterlesen
  • Narrenmusik

    Narrenmusik

    Narrenmusik Seit 1926 hat die Narrizella Ratoldi eine eigene Narrenmusik, um die sie oft und zu Recht beneidet wird. Die
    weiterlesen
  • Schlegele Beck

    Schlegele Beck

    Schlegele Beck und seine 7 Höllteufel Seit 1996 erscheinen in der Radolfzeller Fasnacht neue Narrengestalten - der Schlegele-Beck und die Höllteufel.
    weiterlesen
  • Narrenrat

    Narrenrat

    Der Narrenrat mit Präsident und Zunftmeister Wie allgemein üblich, ist auch bei der Narrizella Ratoldi der Narrenrat die Führungsmannschaft der
    weiterlesen